Arcserve

Mehr Ausfallsicherheit für Unternehmen aller Größen

24. Januar 2023, 13:11 Uhr | Anna Molder
Arcserve Unified Data Protection 9.0
© Arcserve

Arcserve stellte Unified Data Protection (UDP) 9.0 vor. Die UDP-9.0-Plattform ist eine zentral verwaltete Backup- und Disaster-Recovery-Lösung, die für jede Dateninfrastruktur und für jede Art von Workloads robusten und zukunftssicheren Schutz bieten soll.

UDP 9.0 verbessert laut Anbieterangaben die Ausfallsicherheit von Daten und Systemen durch erweiterte Funktionen. Dazu gehört unter anderem die Datensicherung für Oracle-Datenbanken (DB). Unternehmen sollen Terabytes von Oracle-Plugging-Datenbanken (PDBs), die mit Oracle RMAN gesichert sind, schnell wiederherstellen können. Möglich sei dies durch die Wiederherstellung der gesamten Oracle-PDB an ihrem ursprünglichen Speicherort. Die Anwenderschaft habe zudem die Möglichkeit, Oracle-PDB-Dateien granular an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. UDP 9.0 schütze Oracle-DBs auf Solaris-x64-Plattformen vollständig.

Darüber hinaus biete UDP 9.0 eine verbesserte Granularität und ermögliche die DB-Wiederherstellung an jedem Transaktionspunkt zwischen zwei Wiederherstellungspunkten. Die Integrität der Wiederherstellung sei durch eine Konsistenzprüfung gewährleistet. Damit lasse sich sicherstellen, dass die wiederhergestellten Daten tatsächlich brauchbar sind.

Zudem sollen Unternehmen deduplizierte Backups direkt auf AWS S3, Wasabi oder Google Cloud Storage speichern können, um die Gesamtbetriebskosten zu senken und den Disaster-Recovery-Support durch Cloud-basierte Offsite-Speicher zu verbessern.

Schließlich biete UDP 9.0 eine Cloud-basierte Verwaltungskonsole mit Multi-Tenancy-Funktionen und sicherer Identitätsverwaltung. Die Cloud-basierte Konsole erfordere keine Installation, keine manuelle Bereitstellung und keinen erweiterten Konfigurationsbedarf. Die Multi-Tenancy-Fähigkeiten von UDP 9.0 ermöglichen es Anwendern, Unterorganisationen einfach zu konfigurieren und sie wie separate Mandanten zu verwalten, so die weiteren Angaben. Zu den strengen Maßnahmen für die Identitätssicherheit gehöre zudem die Zero-Trust-Implementierung von Okta mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA).

Zuerst erschienen auf lanline.de.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Arcserve

IT-Security

Mobile Security

Matchmaker+