Keeper Security mahnt

Risiken minimieren und Daten schützen

27. Januar 2023, 13:00 Uhr | Anna Molder
Datenschutz
© MQ-Illustrations - AdobeStock

Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag – eine Erinnerung daran, sich über die eigene Passwortsicherheit Gedanken zu machen. Viele gehen trotz der wachsenden Cybergefahren immer noch lax mit ihren Passwörtern um – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld, mahnt Keeper Security.

Laut einer aktuellen Studie von Keeper Security überlassen es 31 Prozent der deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitern, die Passwörter selbst zu wählen, und nur 51 Prozent geben zumindest eine Anleitung für gute Passwörter – eine Praxis, die es Cyberkriminellen leicht macht, ihren Weg ins Unternehmen zu finden. Lediglich 13 Prozent setzen auf ein ausgereiftes Passwortkonzept. Ergo ist der 28. Januar der richtige Tag, um sich mit der praktizierten Passwortsicherheit kritisch auseinanderzusetzen. Die gute Nachricht: Ein Passwort-Manager kann Privatpersonen und Unternehmen helfen, das Malheur mit den Passwörtern elegant zu lösen.

An erster Stelle sei der Grundsatz genannt, dass man mit persönlichen Daten und mit Passwörtern so vorsichtig und restriktiv wie möglich im Internet umgehen sollte. Unbekannte und dubiose Links in E-Mails oder Online-Nachrichten, die nach persönlichen Daten fragen, sind tabu. Gleiches gilt für unbekannte Anhänge. Mindestens ebenso wichtig sind gute Passwörter und deren Sicherheit. Sie müssen eindeutig sein, komplex aus mindestens zwölf Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in einer beliebigen Anordnung. Erst dann gilt ein Passwort als sicher und Cyberkriminelle haben keine realistische Chance, das Passwort ihres Opfers zu erraten. Ein guter Grund für einen Passwort-Manager ist es, dass er Anwendern und Unternehmen hilft, die Vielzahl der Passwörter zu erstellen, zu managen und zu speichern – verschlüsselt und sicher vor unberechtigtem Zugriff.

Der Schutz von Zugangsdaten beginnt mit deren Sicherung. Soziale Netzwerke, Bankanwendungen, Netzwerkgeräte oder Zugänge ins Unternehmen müssen effizient vor unberechtigtem Zugang geschützt sein. Passwort-Manager sind für diese Anforderung eine zuverlässige Lösung. Der Anwender kann von jedem seiner Geräte aus auf den Passwort-Manager zugreifen, um seine Passwörter zu erstellen und sicher zu nutzen. Anerkannte Verschlüsselungstechnologien und die Zero-Knowledge-Architektur sorgen dafür, dass niemand außer dem Nutzer Zugriff auf die Inhalte des Passwort-Tresors bekommt. Bei den Passwort-Manager-Lösungen für Unternehmen sind die Tresore der einzelnen Mitarbeiter separiert und in SaaS- oder Cloud-Umgebungen mit zusätzlichen Schutzmechanismen ausgestattet.


  1. Risiken minimieren und Daten schützen
  2. Was Unternehmen bei der Wahl eines Passwort-Managers hilft

Verwandte Artikel

ICT CHANNEL

Mobile Security

Security-Service

Matchmaker+