Personalveränderungen in der EMEA-Region

Intel sucht Mitarbeiter für deutsche Chip-Fabrik

6. Juli 2022, 8:09 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Intels Auftragsfertigung unter neuer Leitung

Christin Eisenschmid, Geschäftsführerin von Intel Deutschland
Christin Eisenschmid, Geschäftsführerin von Intel Deutschland, bekommt neue Aufgaben
© Intel

Dieter Hoffend ist als neuer Senior Director Business Development EMEA Intel Foundry Services für den Ausbau sowie die strategische Weiterentwicklung der Intel Foundry Services (IFS) in EMEA zuständig. Zudem soll er die Zusammenarbeit mit führenden europäischen Unternehmen aus dem Automotive-Sektor intensivieren.

Die Intel Foundry Services wurden im März 2021 als Teil von Intels „IDM 2.0“-Strategie („Integrated Device Manufacturing“) gegründet. Ziel der Foundry-Einheit ist es, stärker als Auftragsfertiger für Chip-Designs anderer Firmen zu agieren. Mit „Intel Foundry Services Accelerator“ wurde außerdem ein Programm speziell für die Automobilbranche aufgelegt, das Foundry-Kunden bei ihrer Umstellung auf fortschrittlichere Nodes für kommende Autogenerationen unterstützt und mehr Foundry-Kapazitäten bereitstellt.

Dieter Hoffend ist seit 23 Jahren bei Intel tätig, darunter in mehreren Management Positionen. Vor seiner aktuellen Rolle verantwortete er als Director Sales Industry 4.0 die strategische Ausrichtung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten von Intel im Industrie-4.0-Umfeld. Zudem trieb er 13 Jahre lang Intels Engagement im Automotive-Segment voran. Außerdem war Dieter Hoffend maßgeblich an der Kooperation zwischen BMW, Intel und Mobileye beteiligt.

 

Christin Eisenschmid ist als VP und Geschäftsführerin Intel Deutschland, IDM 2.0 Ecosystem Enablement in einer neuen Rolle für die Koordination der europaweiten Investitionen und die Einführung unserer europäischen Ökosystemstrategie verantwortlich. Sie war in den letzten zwei Jahren bei Intel als Leiterin der Abteilung Worldwide Government Affairs tätig und bringt eine Fülle von Erfahrungen in den Bereichen Regierungsbeziehungen, Fusionen und Übernahmen, Finanzen, Lieferkette und Betrieb für ihre neue Position mit. Sie soll die Angleichung aller internen Stakeholder vorantreiben und unser Netzwerk externer Interessenvertreter und Partner weiter ausbauen, um das Ökosystem zu entwickeln und das Geschäftswachstum in Europa zu beschleunigen.

Eisenschmid war insgesamt elf Jahren bei Intel und 30 Jahren in der Halbleiterindustrie tätig, darunter in verschiedenen Positionen bei Siemens Semiconductors und Infineon.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Intel sucht Mitarbeiter für deutsche Chip-Fabrik
  2. Intels Auftragsfertigung unter neuer Leitung

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Intel

Prozessor

PC

Matchmaker+