Volle Lager – schwache Nachfrage

PC-Markt im freien Fall

11. Oktober 2022, 13:15 Uhr | Michaela Wurm
PC-Markt im Fall
© Phongphan Supphakank / AdobeStock

Die weltweiten PC-Verkäufe sind im 3. Quartal 2022 massiv zweistellig eingebrochen. Gartner-Analyst Mikako Kitagawa spricht von einer „historischen Talfahrt des PC-Marktes“.

Nach den Boomzahlen der vergangenen zwei Jahre ist seit Jahresbeginn die weltweite Nachfrage nach PCs massiv zurückgegangen. Im 3. Quartal 2022 wurde jetzt ein neuer Tiefstand erreicht. Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner beliefen sich die weltweiten PC-Lieferungen auf insgesamt 68 Millionen Einheiten – ein Rückgang von 19,5 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2021. Dies ist der stärkste Markteinbruch seit Beginn der Beobachtung des PC-Marktes durch Gartner Mitte der 1990er Jahre und das vierte Quartal in Folge mit einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr.

„Die Ergebnisse dieses Quartals könnten eine historische Talfahrt des PC-Marktes markieren“, so Mikako Kitagawa, Director Analyst bei Gartner. „Während die Lieferkettenstörungen endlich nachgelassen haben, sind die hohen Lagerbestände angesichts der schwachen PC-Nachfrage sowohl auf dem Privat- als auch auf dem Geschäftskundenmarkt zu einem großen Problem geworden. Die Verkaufszahlen zum Schulanfang endeten trotz massiver Werbeaktionen und Preissenkungen mit enttäuschenden Ergebnissen, da viele Verbraucher in den letzten zwei Jahren neue PCs gekauft hatten und somit kein Bedarf bestand. Auf der Unternehmensseite führten geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten zu selektiveren IT-Ausgaben, und PCs standen nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.“


  1. PC-Markt im freien Fall
  2. Massive Einbußen aller Top-Hersteller
  3. Rote Laterne für den PC-Markt in EMEA

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Gartner, Lenovo, HP

PC

Prozessor

Matchmaker+