Das »Access Gateway Enterprise Edition 8.1« von Citrix erleichtert Clients zu Zugang zum Unternehmen. Weiter gibt es Wizards, die bei der Konfiguration helfen. Die »Secure Access«-Software für den Client-Scan arbeitet jetzt auch mit Vista zusammen.
In der Version 8.1 des Access-Gateways Enterprise Edition von Citrix gibt es nun eine Erweiterung der Fallbackfunktion. Dies ist wichtig, falls der Rechner die Inspection durch den Secure-Access-Clients nicht besteht. Der User steht dann trotzdem das Web-Interface mit Hilfe des Presentation-Server-Clients zur Verfügung.
Konfiguration eines LDAP-Servers für die Authentifizierung im
Access-Gateway Enterprise-Edition von Citrix
Weiter kann der Anwender jetzt auswählen, welche Zugangsmethode er für den Netzwerkzugriff wählt. Dies können der Secure-Access-Client, das Active-X-Plugin, Secure-Access für Java oder das Web-Interface sein. Mit der Version 8.1 gibt es jetzt auch die Möglichkeit, das Gateway ohne die Installation eines Agenten zu nutzen. Dabei greift ein Nutzer über den Internet-Browser auf Web-Applikationen wie Outlook-Web-Access zu.
Ein »Access Gateway Wizard« hilft dem Administrator, die Grundeinstellungen des Systems vorzunehmen. Dies schließt etwa Zertifikate, DNS-Server, Authentifizierung, Autorisierung, Port-Redirection oder Clientless-Access ein. Der »Published Application Wizard« dient dazu, das Gateway für den Zugriff auf den Citrix-Presentation-Server und das Web-Interface zu konfigurieren.
Außerdem können sich Anwender jetzt automatisch am Gateway anmelden, wenn sie das Windows-Login ausführen. Für Vista gibt es jetzt ebenfalls den Secure-Access-Client.