Für mehr Sicherheit und Vielfalt steht das neue Service Release von Estos für „ProCall 7 Enterprise“-Anwender. SIP-Konfigurationen werden nochmals vereinfacht, Verschlüsselungen erweitert und und die Verbindungsqualität stabilisiert.
Kommunikation und Zusammenarbeit intern wie extern zu verbessern werden im UCC-Angebot von Estos großgeschrieben. Im erneuten Service Release war dem Entwickler-Team insbesondere wichtig, die Gesprächsqualität der Softphone-Verbindung sowie die SIP-Konfiguration zu optimieren. „Telefonieren die Anwendenden beispielsweise über Softphone, hören sie sich jetzt nach Annahme des Anrufs zügiger“, sagt Bernd Kattner, Produkt Manager bei Estos. Hierfür erhalten „ProCall 7 Enterprise“-Anwender nun Unterstützung in der Softphone-Anbindung mit „Early Media“. Außerdem bleibe die Verbindung bei einem Wechsel zwischen LTE-Netz und WLAN noch stabiler, so der Telekommunikationsanbieter.
Für mehr Möglichkeiten bei der Softphone-Anschaltung erweitert der Hersteller um drei weitere Cloud-PBXs: Die „bis.cloud“ von bis.itk, die „Universe Cloud Connect“ von C+ITEC und die „MK-Centrex“ von MK Netzdienste. Neben der bereits verschlüsselten Verbindung zwischen „ProCall“-Client und UCServer wurde die Möglichkeit geschaffen, auch die Verbindung zur Telefonanlage zu verschlüsseln. So wurden zur Softphones-Verschlüsselung weitere Protokolle wie SIPS/SRTP ergänzt, welche mit der Einrichtung der Telefonanlagen über das Internet aktiviert werden können. Die Verschlüsselung der Steuerungsverbindung zwischen UCServer und Media Server kann über die UCServer-Verwaltung konfiguriert werden. Darüber hinaus können AnwenderInnen die neue Import-Funktion für SIP-Leitungen für eine vereinfachte SIP-Konfiguration nutzen. So müssen AnwenderInnen die Leitungen nicht manuell angelegen und alle relevanten Einstellungen können in einem Schritt vorgenommen werden.
Das Service Release 2 für ProCall 7 Enterprise steht ab sofort zur Verfügung. interessierten Unternehmen bietet Estos die Möglichkeit, ProCall 7 Enterprise für 45 Tage kostenlos zu testen.
Zuerst erschienen auf funkschau.de.