Markt für TK-Lösungen

Cloud wächst, stationär bleibt

21. Mai 2019, 13:37 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Stationäre Plattformen bleiben

Oliver Hemann, Mitglied der Geschäftsleitung bei Michael Telecom
Oliver Hemann, Mitglied der Geschäftsleitung bei Michael Telecom
© Michael Telecom

Stationäre Plattformen bleiben

Ein Ende der stationären Lösungen sieht Mitel-Deutschlandchef Manuel Ferre Hernandez indes längst noch nicht gekommen: »Stationäre Kommunikationsplattformen machen heute noch mehr als 90 Prozent der implementierten Kommunikationsplattformen in Deutschland aus. Das wird sich voraussichtlich nicht so schnell ändern. IT-Analysten wie MZA sagen voraus, dass im Jahr 2023 noch immer 74 Prozent der Plattformen vor Ort, also stationär implementiert werden«.

Doch auch Mitel stellt seinen Kunden längst Lösungen zur Verfügung, die sowohl vor Ort installiert als auch über die Cloud bezogen werden können, etwa die »MiVoice Office Mobile Application«. Die cloudfähige Kommunikations- und Collaboration-Lösung ist im »MiVoice Office 400«-Paket enthalten und wird als Teil der neuesten Anwendungsgeneration über »Mitel CloudLink« bereitgestellt. Businessanwender können auf diese Weise ihre bestehenden Kommunikationssysteme weiter wie gewohnt nutzen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Systeme um neue Collaboration-Funktionen aus der Cloud zu erweitern. »So können Kunden die Migration ihrer Kommunikationssysteme in die Cloud in ihrem individuellen Tempo vollziehen«, erläutert Ferre Hernandez.

Auch die TK-Distribution signalisiert Offenheit für das Thema Cloud: »Die anfängliche Zurückhaltung des Handels hat deutlich nachgelassen. Viele Händler haben bereits erste Erfahrungen mit Cloud-PBX-Systemen gemacht und positive Erfahrungen gesammelt. Der Handel hat erkannt, dass es gute Lösungen für Endkunden-Szenarien im Bereich Cloud gibt, weiterhin aber auch für On Premise-Systeme. Wir sehen gute Absatzsteigerungen bei unseren Anbietern von Cloud-Lösungen«, erläutert Oliver Hemann, Mitglied der Geschäftsleitung bei Michael Telecom in Bohmte.

Karl-Heinz Schoo, Leiter der Geschäftseinheit UCC bei Also Deutschland, sieht ebenfalls gute Chancen für die Telefonie aus der Cloud: »Laut Marktanalysten ist der Anteil von Cloud-Lösungen in Deutschland mittlerweile auf deutlich über zehn Prozent gestiegen. Dazu zählen die meist hochgradig standardisierten Cloud-Lösungen der Carrier und Service Provider in der ›Public Multi Tenant‹ Variante ebenso wie die individuellen ›Private Single Instance‹ Lösungen, die die Systemhäuser als Managed Services anbieten.«


  1. Cloud wächst, stationär bleibt
  2. Cloud schreckt nicht mehr
  3. Stationäre Plattformen bleiben
  4. Vorrang für Private Single Instance
  5. ISDN existiert immer noch
  6. Mäuse- und Elefantenhochzeiten
  7. Bewegung bei Swyx, QSC, Starface

Verwandte Artikel

Avaya, Also, Bitkom

Telekommunikation

Cloud Business

Matchmaker+