Placetel investiert weiter in den Ausbau seinen eigenen App Stores. Integrationen für CRM-Lösungen stellt der Anbieter für cloud-basierte Kommunikationslösungen zunächst für Salesforce, HubSpot, Pipedrive und Zoho bereit. Weitere Anbindungen werden folgen.
Zur Vereinfachung von Vertrieb und Kundenberatung führt Placetel neue Integrationen für die CRM-Lösungen von Salesforce, HubSpot, Pipedrive und Zoho ein. In den nächsten Wochen und Monaten sollen weitere Anbindungen folgen. Integrationsmöglichkeiten zur Telefonie „können ganz einfach per Baukastenprinzip in unserem App Store gebucht werden“, erläutert Michael Raußen, Leader Global Marketing & eCommerce bei Placetel. Dort können Nutzerlizenzen flexibel erweitert oder reduziert werden. „Besonders KMUs sind auf eine direkte, flexible und kostengünstige Anbindung an ihre Lösungen angewiesen. Wir bauen deshalb unsere Integrationsangebote kontinuierlich nach den Wünschen unserer Kunden weiter aus“, so Raußen.
Mehr Integrationen, kürzere Arbeitsprozesse
Telefonate können ab sofort über die Placetel-Telefonie im jeweiligen CRM-System gestartet und angenommen werden. Anrufer werden automatisch erkannt und alle Kundendaten sowie bisherige Aktivitäten unmittelbar angezeigt. Daten wie Zeitpunkt und Dauer der Anrufe protokolliert das System automatisch. Das soll verhindern, dass Kundenberaterinnen und -berater zwischen den Anwendungen wechseln müssen und hierdurch Daten über Aufträge und zusätzliche Verkaufs- und Servicemöglichkeiten verloren gehen. KundInnen und Lösungspartner steht dazu eine offene API-Schnittstelle für die Weiterentwicklung der Plattform durch die Integration verschiedener Branchenlösungen und Anwendungen bereit.
Geplante Erweiterungen
Künftig plant der Kommunikationsanbieter weitere Investitionen mit Fokus auf Applikationen für Handel, Gesundheitswesen und Buchhaltung. In seinem App Store verfügbar gemacht werden unter anderem Integrationen für die cloudbasierte Buchhaltungslösung von „sevDesk“, die Praxismanagementsoftware „Charly by Solutio“ und verschiedene E-Commerce Shopsysteme wie „Shopware“ oder „Shopify“. Erweiterungen sind außerdem für bestehende Integrationen wie „MS Team“, „Datev“ und „Salesforce“ geplant.
Zuerst erschienen auf funkschau.de.